User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo George :-)
Ostern ist auch schon wieder vorbei .. ! Die Zeit rast...
schlafmuetze - 24. Apr, 19:58
Neues Buch und Ostergewinnspiel
Mitte März ist ein diesmal kleines Buch auf den Markt...
buchfinders ausnahme - 24. Mär, 07:04
Es ist beängstigend,...
Das Jahr ist wieder an mir vorbeigerast. Und das Weihnachtsfest...
buchfinders ausnahme - 17. Dez, 10:59
Hallo George, danke für...
Hallo George, danke für die Antwort! Schön von dir...
Aurisa - 1. Sep, 12:48
Liebe Aurisa ...
Da ich nur noch ganz selten mein Weblog aufrufe, bin...
buchfinders ausnahme - 1. Sep, 12:41
<<< Einfach...
<<< Einfach mal ein paar Grüße dalass... Dir...
Aurisa - 30. Aug, 14:17
Hallo, Schlafmütze...
leider habe ich erst heute Deine freundlichen Grüße...
buchfinders ausnahme - 20. Mai, 10:35
Lieber George ..
Du hattest Geburtstag ... Happy Birthday to you .....
schlafmuetze - 5. Mai, 21:36
Sexuelle Gewalt an Frauen...
Insel der tausend Puppen Es sollte ein weiteres profitables...
buchfinders ausnahme - 29. Apr, 07:08
Pressenotiz & neues...
Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers George...
buchfinders ausnahme - 12. Apr, 19:56
Grüß Dich, Schlafmütze...
ja, Gesundheit ist die wichtigste Voraussetzung für...
buchfinders ausnahme - 28. Dez, 09:00
Hallo Monika,
ich hoffe, Du hattest ein schöners Weihnachten und,...
buchfinders ausnahme - 28. Dez, 08:55
Danke für die guten Wünsche...
Komm' gut in das neue Jahr. Bleib vor allem gesund...
schlafmuetze - 27. Dez, 23:24
Hallo Buchfinder, danke...
Hallo Buchfinder, danke für die guten Wünsche zur...
rosenherz - 27. Dez, 11:26
Weihnachten 2008
All meinen Freunden und Lesern wünsche ich ein geruhsames,...
buchfinders ausnahme - 18. Dez, 07:26

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Bücher

22
Feb
2007

Der Fluch des Eunuchen I. Kapitel/ 3.Abschnitt

Stimmung: gut
Musik: Filmmusik von Nino Rota


Wer in der Menüleiste Bücher anklickt, kann die komplette Einstellung lesen...


I. Kapitel/3.Abschnitt


Edirne im Sommer 1444


Nun nickte er fast unmerklich dem Ulema Saladdin Yilmaz zu, der nun seinerseits mit einem Gebet den osmanischen Streitkräften Lob zollte.
„Bismi-llahir-rahmani-rahim la-ilaha-il-allah ilahahn wahida wa nahnu lahu muslimun" begann der Ulema, „Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen. Es gibt keinen Gott außer Allah, dem Einzigen, und wir ergeben uns Ihm!"
Nachdem er die Eingangsformeln verkündet hatte, fuhr er fort: „Und ER verleiht seinen Streitkräften Würde, Ruhm und Ehre, und ER vernichtet die feindlichen Streitkräfte allein. So ist das gesamte Königreich sein und sein ist aller Lob. ER macht lebendig und tötet, und ER tötet und macht lebendig. ER ist lebendig, ohne jemals zu sterben. In seiner Hand ist alles Gute, und ER hat die Macht über alle Dinge - Biadhihil-chair wa huwa ala kulli schay-in kadir!"
Als der Mufti seine Rede beendet hatte, klatschte der Padischah einmal in die Hände, und sofort eilten die weißen Eunuchen zum Tisch.
Der für die Dienste innerhalb des Großherrlichen Hauses zuständige Leiter, der Akağa Taylan, ein weißer, überaus groß gewachsener Eunuch unbestimmten Alters, überwachte aufmerksam die Arbeit seiner Mitarbeiter, die nun bestrebt waren, sowohl das Kaffeegeschirr als auch die Schalen mit dem übriggebliebenen Obst abzuräumen.
„Ihr habt recht getan, mein Saladdin!" sagte der Sultan zu Ulema Saladdin Yilmaz. „Das siegreiche Heer im Namen des HERRN zu loben, ist uns Verpflichtung." Er drehte sich um, suchte die Augen Akağa Taylans und bedeutete ihm, dass die weißen Eunuchen den Raum zu verlassen hätten.
„Wie Ihr wisst, habe ich vor einiger Zeit prachtvolle Beschneidungsfeiern für meine Söhne veranstaltet", sagte der Padischah, als er mit den Männern der Hohen Pforte allein war. „Ich hatte andere Pläne, aber nun ist Alaeddin, mein Ältester, heimgegangen zu Allah. Er wird eingehen in den Garten des Paradieses. Siebenundsiebzig Jungfrauen werden ihn in den Kitab der Unvergänglichkeit begleiten."
Ein ehrfurchtsvoll leises Gemurmel der Wesire bezeugte die Trauer über den Tod des jungen Mannes und zugleich das Verständnis für seine Unsterblichkeit in dem Garten des Paradieses Allahs.
„Ich habe ja wirklich schon genug Feldzüge im Kampf für den Glauben unternommen. Gerade erst bin ich vom Balkan zurückgekehrt, wo unsere Truppen weiter kämpfen", fuhr der Padischah fort. „Jetzt ist es an einem anderen, die große Aufgabe fortzusetzen. Es ist an der Zeit, meinen Sohn Mehmet auf den Thron zu setzen, denn ich will noch zu meinen Lebzeiten sehen, was für einen Großherrn mein Sohn abgibt."
Obwohl der Sultan erwartet hatte, dass es Einwendungen geben würde, ärgerte ihn die Bestürzung, die er mit dieser schicksalhaften Bestimmung auslöste.
„Außer Çandarlı Halil und Bilâl dürfen sich jetzt alle zurückziehen!", sagte der Padischah ärgerlich, und mit einer missmutigen Handbewegung entließ er die übrigen Würdenträger.
Wie aus dem Nichts tauchte der Akağa Taylan mit dem Trupp seiner weißen Eunuchen wieder auf, die sich eifrig darum bemühten, die Ordnung auf dem Tisch wiederherzustellen. Hinter dem würdevollen Akağa kam der oberste Tabakbewahrer mit dem kaiserlichen Nargileh, in dem ein kleines Stück glühender Holzkohle versenkt war, bereit, seiner Majestät den erforderlichen Anschub für den unerlässlichen Rauch zu gewähren. Und auch der oberste Kaffeekoch wartete wieder, um auf dem vorbereiteten, nun sehr heißen Holzkohlenbecken den Kaffee für den Kalifen zuzubereiten. Çandarlı Halil Pascha war sich einer überlieferten Sitte bewusst: Geschenke erhalten das Wohlwollen des Mächtigen. So hatte es Çandarlı Kara Halil Hayreddin Pascha, sein Urgroßvater gehalten, der hatte es seinem Sohn, Çandarlı Ali Pascha, gelehrt und der wiederum seinem Vater, Çandarlı I. Ibrahim Pascha, der seinerseits diese Erkenntnis an ihn selbst weitergegeben hatte, noch bevor er im Jahre 1439 das Amt des Großwesirs übernahm. Die Çandarlıs waren eine Großwesir-Dynastie, und er würde dafür sorgen, dass es so bliebe.
„Nachdem die geliebte Stute meines Padischahs vor kurzer Zeit durch einen Pfeil getötet wurde, habe ich nach einem gleichwertigen Pferd suchen lassen und bin fündig geworden", hob Çandarlı Halil an.
„Ihr wisst, dass es ausgeschlossen ist, ein solches Pferd zu ersetzen!", wehrte der Sultan ab.


Copyright aller Inhalte © George Tenner
Vervielfältigen von Texten und Bildern nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers.
Zitieren nur mit Quellenangabe.

21
Feb
2007

Leseprobe: Der Fluch des Eunuchen I. Kapitel/2.Abschnitt

Stimmung: saumäßig gut
Musik: Filmmusik: Jenseits von Afrika


Wer in der Menüleiste Bücher anklickt, kann die komplette Einstellung lesen...


I. Kapitel/2.Abschnitt

Edirne im Sommer 1444



Obwohl als Letzter gekommen, begann Çandarlı Halil, nachdem ihm der Sultan mit einem Kopfnicken das Wort erteilt hatte, seine Rede: „Mein Padischah, Eure Majestät kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Darf ich daran erinnern, dass im Vorjahr der Ungar Johann Hunyadi ein Kreuzfahrerheer gegen uns Osmanen führte, das wir bei Niš zurückwerfen konnten und bei Jalovac vernichtend geschlagen haben? In diesem Jahr nun konnten wir in Szeged Frieden mit den Ungarn schließen. Freilich nicht zu unseren Ungunsten. Die Grenzen des politischen Machteinflusses der Osmanen blieben erhalten, und die Walachei wurde Ungarn tributpflichtig, was uns ebenfalls zugute kommt."
Seine Majestät, Murat II., gab dem Kaffeekoch das Zeichen, mit der Arbeit zu beginnen, und die weißen Eunuchen, die bereitstanden, die Herrschaften zu bedienen, versuchten, so geräuschlos wie möglich, die Tassen auf den Tisch zu bringen, um den Redefluss der hohen Gesellschaft nicht zu stören.
„Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden" hob der Sultan an. „Wir haben an unserem Hof eine Schlange genährt: Georg Kastriota, der einst als Geisel zu uns kam, eine einem Prinzen angemessene Ausbildung von uns erhielt und zu Allah, dem allerhöchsten HERRN, bekehrt wurde. Mit seinem Einsatz an der Front hat er uns so lange getäuscht, bis ihm im Vorjahr die Flucht gelang! Danach erklärte er sich als Christ und proklamierte die Unabhängigkeit Albaniens."
Das Gemurmel der erlauchten Gesellschaft ließ auf ihren Unmut schließen. Es war Verrat. Und den galt es zu rächen.
„Skanderbeg, so lässt er sich nun nennen, kämpft nicht ohne Erfolg gegen unsere Truppen, mein Padischah", wandte Çandarlı Halil ein.
„Mit den Ungarn und dem Papst im Rücken, der dieses Begehren gewiss unterstützt, scheint er mutig genug. Aber er sollte es aus höchst eigener Erfahrung wissen - wir lassen uns niemals von den Ungläubigen, diesen räudigen Hunden, besiegen!"
„Niemals, mein Padischah", beeilte sich Çandarlı Halil zu zustimmen. „Befehlen Eure allerhöchste Majestät meine ehrliche und ganz aufrichtige Meinung?"
„Ich befahl es bereits, als ich ihn zum Großwesir machte", sagte der Sultan launig. „Seine Meinung will ich hören, seine ungeschminkte Meinung, jetzt und immerdar!"
Çandarlı Halil schaute Zustimmung heischend in die Runde.
„Seit Eure erhabene Majestät den Befehl erteilte, den Ausbau des Militärwesens zu beschleunigen, haben die osmanischen Armeen an nahezu allen Fronten bedeutende Erfolge errungen." Er schaute zu dem für den Feldzugsdienst der Armeen zuständigen Ağa und sagte: „Semih Ağa, erläutere der erhabenen Majestät mit wenigen Worten die Entwicklung der Stärke unserer Truppen."
„Eure kaiserliche Majestät, die Eingliederung der Azep, der irregulären Fußtruppe, in unsere osmanische Armee und die Bildung der tapferen Janitscharentruppe haben diese triumphalen Siege möglich gemacht."
Murat II. machte eine ungeduldige Handbewegung.
„Mein Padischah", begann der Semih Ağa von neuem, „wir haben das System der Pencik weitgehend außer Kraft gesetzt. Grundsätzlich nur jeden fünften Knaben aus den eroberten Gebieten zu unserer Armee zu holen, wie es das Gesetz der Knabenlese ‚Devşirme' bestimmt, hätte zu erheblichen Engpässen geführt. Und es kann bei Allah, gelobt sei sein Name, jedem dieser Kinder nur gut tun, das Leben für den „einen Gott" einzusetzen." Er unterstrich seine Worte mit der Schahada: „La ilaha il-lal-lahu- Muhammad-ur- Rasul-ul-lah - Es gibt keinen Gott außer Gott, und Muhammad ist sein Prophet!"
„Es gibt keinen Gott außer Gott, und Muhammad ist sein Prophet!", sagte der Sultan ungeduldig. „Und nun fahrt fort!"
Während der Semih Ağa über die Truppenstärken und den gerade geführten Krieg sprach, dachte Murat daran, dass er diese ständigen Feldzüge zutiefst hasste. Hielten sie ihn doch von seinem Harem fern. Und sich mit einer seiner Frauen zu vergnügen, war allemal angenehmer als das ständige Gemetzel im Kampf. Er sehnte sich nach Ruhe. Aber überall, wo er auftauchte, war das Serail. Ob hier am Hof von Edirne oder auf irgendeinem Schlachtfeld. Im Augenblick genoss er die Stille, die der Palast ihm vor einer zudringlichen Außenwelt bot. Wozu hatte er eigentlich einen so klugen Großwesir wie Çandarlı Halil, wenn er die meisten Entscheidungen selbst treffen musste? Wesir bedeutete Lastenträger, weil er die Last zu tragen hatte, die sein Sultan ihm aufbürdete. Aber hier schien es eine verkehrte Welt zu sein. Er, Murat II., war der Kaiser, gleichermaßen Kalif und der evidente Schatten Allahs auf Erden. Er musste für alles und jedes zeichnen und bei dem großen Gott, das wollte er nun ändern. Der Großwesir ist mein Schatten, dachte er, so wie ich Allahs Schatten bin. Und so wie ich Allahs Willen auf Erden gehorsam durchzusetzen habe, hat Çandarlı Halil meinen Wünschen Gestalt zu geben.
Im Unterbewusstsein hatte er verstanden, was der Semih ağa vorgetragen hatte

Zur Leseprobe: Erklärung der im Text verwendeten Begriffe

Erklärung der im Text verwendeten Begriffe, damit es Sinn macht, zu lesen und den Inhalt zu verstehen.


ağa
Titel für Würdenträger außerhalb des juristisch-theologischen Bereiches, etwa für Offiziere, Palasteunuchen etc

akağa
weißer Eunuch

akinci
'Stürmer', Angehöriger einer irregulären leichten Reitertruppe

Alkisch
Segensruf

Allah
arab. Bezeichnung für Gott (wörtl.: DER GOTT)

arz
feierliche Audienz beim Sultan

azep
(anfang irreguläre) Fußtruppe

Bostanci
Gärtner, Angehöriger der Leibgarde des Sultans -

Chasineder
Schatzmeister des Herams

devşirme
Knabenlese

Efendi
[türk.] Efendi, Herr; urspr. ein Ehrentitel, dann allg. Anrede; a Bey.

Emir
War urspünglich ein osmanischer Heerführer, bezeichnet heute einen Stammesführer und Fürsten.

Eunuchen
durch Kastration zeugungsunfähig gemachte Männer; bei den schwarzen EU. Sind nicht nur die Hoden, sondern auch der Penis entfernt worden.

gazi
-türk. ›Kämpfer im heiligen Krieg‹] Gazi, türk. Ehrentitel, verliehen an Sultane und Feldherren

Großwesir
1. Titel des türk. Minister-Präs. (bis 1922);

Hadsch
[arab.], Pilgerreise nach a Mekka, die jeder Muslim, der danach den Ehrentitel Haddschi führt, wenigstens einmal machen soll (a Islam).

Harem
[arab. harim ›verboten‹] der, die den Fremden verschlossenen Frauengemächer im islam. Haus; Gesamtheit der darin lebenden Frauen und Kinder; die Ehefrauen eines Muslim.

harem ağasi
schwarzer Eunuch

haseki sultan
Zu sog. Favoritinnen (haseki sultan) avancierten diejenigen Sultansfrauen, die ihm einen Sohn geboren hatten

Hodscha
Hodscha [pers.], (geistiger) Lehrer in der osman. Türkei.

Hohe Pforte
Bezeichnung für die osmanische Staatsspitze

Hohe Pforte
bis 1924 Residenz des Sultans in Konstantinopel; i. w. S. die Regierung des Osmanischen Reiches.

Imam
Hat mehrere Bedeutungen: 1. Führer, Vorbild 2. Vorbeter 3. Herrscher von Sanaa (Jemen) 4. Ehrentitel für bedeutende Theologen und Rechtsgelehrte

Janitscharen
[türk., yeni tscheri ›neues Heer‹], 1329 aus christlichen Kriegsgefangenen gebildete, durch christl. ›Kindertribute‹, später auch durch Türken aufgefüllte Elitearmee der türk. Sultane

Janitscharenaga
siehe ağa

kadın
bezeichnet die bis zu vier Gattinnen des Sultans

kadınlar saltanatı
Aufgrund ihres Einflusses auf die Staatsangelegenheiten erhielt die damalige Ära des 17. Jh. in der osmanischen Geschichtsschreibung den Namen "Weiberherrschaft" (kadınlar saltanatı).

Kaftan
[pers.-arab.-türk.], langer Überrock vorderasiat. Völker, vorn offen; als Kleidung orth. Juden eng geschnitten, vorn geknöpft.

Kalif
[arab. chalifa rasul Allah ›Nachfolger des Gesandten Gottes‹], Titel der Nachfolger a Mohammeds, die K. besaßen indessen weniger relig. Autorität als weltl. Mach

Kämmerer
1. früher: ein Hofbeamter; 2. BR Dtld.: der Leiter der öffentlichen Finanzverwaltung einer Stadtgemeinde (Stadtkämmerer).

kapikulu
Pfortenunmittelbare Truppen

Khan
Alter türkischer Herrschertitel, gleichbedeutend mit "Sultan".

Kiaja
Ortsvorsteher

Kislar ağa
das Oberhaupt der schwarzen Verschnittenen, denen er selbst angehört, führt die Oberaufsicht über die Odalisken und spielte ehedem eine sehr bedeutende Rolle auch in Staatsangelegenheiten,

Koran
[arab. ›Lesung‹] der die hl. Schrift des Islam als Sammlung der dem Propheten

Kurator
[lat.], 1. Vormund, Pfleger; 2. staatl. Beauftragter in der Verwaltung von Universitäten

Minarett
Turm einer islam. a Moschee (seit 8. Jh.; urspr. Leuchtturm), meist rund und schlank, auch viereckig oder spiralförmig, seltener pyramidenartig; vom M. aus ruft (heute meist mittels einer Lautsprecheranlage) der a Muezzin zum Gebet.

Muezzin
im Islam der Moscheediener, der tägl. fünfmal vom a Minarett aus (heute oft nur noch über Lautsprecher) die Gläubigen zum Gebet aufruft.

Mufti
islam. Rechtsgelehrter, der das Recht offiziell auslegt und Rechtsgutachten erst., M. von Istanbul den Titel Großmufti oder Sheik ul-Islam. Er war Kabinettsmitglied und dem Großwesir im Rang gleichgestellt.

Muslim
Bekenner des Islam

Nargileh
türkisch-pers. für a Wasserpfeife.

Odaliske
[türk.-frz.], weiße Haremssklavin.

Padischah
[pers. ›Schutzherr‹], pers. Fürstentitel, v. a. von osman. Sultanen

Pascha
[türk.], im Osman. Reich und z. T. in seinen Nachfolgestaaten Titel der obersten Beamten und Offiziere; in der Türkei 1934, in Ägypten 1953 abgeschafft.

Pencik
Fünftel

Petschaft
das Handstempel zum Siegeln

Sandschak
[türk. ›Fahne‹], bei den Türken urspr. Fahne als Symbol der Souveränität, dann der Belehnung; schließlich Bez. für die Lehnsgebiete (später die Verwaltungsbezirke). Für einige Gebiete als Name schlechthin üblich.

Schahada
das islamische Glaubensbekenntnis: ›Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist der Gesandte Allahs

Scheich
Bedeutet auf Arabisch "Ältester, Oberhaupt eines Stammesverbandes". Seit dem 13. Jahrhundert ist Scheich auch ein Titel des geistlichen und weltlichen Oberhaupts einer religiösen Bruderschaft.

Serail
›Großes Haus‹, ›Palast‹], allgemein: Palast und Regierungssitz des türk. Sultans; i. e. S. der Schloßbezirk des ehem. Konstantinopel

Sherif/Sharif
Titel der Nachkommen des Propheten

sipahi
Reitertruppe -Elite der Armee

Smyrna
griech. Name der heute türk. Stadt Izmir an der Westküste Kleinasiens.

Sultan
[arab. ›Herrschaft‹], Titel islamischer Herrscher, insbes. seit dem 11. Jh. bei Seldschuken und Osmanen.

timar
Pflege/Verpflegung

Ulema
der, islamischer Rechts- und Religionsgelehrter.

valide sultan
Sultansmutter

Wesir
Wesir [arab. ›Stütze‹, ›Träger‹], Bez. für Minister islamischer Staaten

yeni çeri
neue Truppe

Zur Leseprobe: Aussprache der...

Zur Aussprache
der türkischen
Namen und Begriffe



Außer im Deutschen bereits fest eingebürgerten Begriffen wie »Janitschare«, »Hodscha«, »Padischah« etc. sind Eigennamen, Titel und Bezeichnungen weitgehend in originaler Schreibweise wiedergegeben. Anders als im Deutschen werden folgende Buchstaben ausgesprochen:

c dsch
ç tsch
ğ ein kaum hörbares gutturales g
1 dumpfer Vokal zwischen e und kurzem ü
s immer stimmlos, wie im Deutschen ss oder ß
ş sch
v w
y j
z stimmhaftes s

20
Feb
2007

Leseprobe: DER FLUCH DES EUNUCHEN I. Kapitel/1-.Abschnitt

Copyright by George Tenner 2007

I. Kapitel/1-.Abschnitt


Edirne im Sommer 1444

Seit Tagen brannte die Sonne erbarmungslos auf das Land hernieder. Doch nun kam ein lauer Wind von Osten über den Tunça-Fluss und umstrich zärtlich den Palast und die Gärten.
Aber weder dem Padischah Murat II. noch seiner Dienerschaft brachte er eine dringend notwendige Abkühlung.
Die Ablösung der äußeren Palastwache unterbrach einen kurzen Schlaf, dem sich der Sultan nach einem feudalen Mahl hingegeben und der weniger als den vierten Teil einer Stunde gedauert hatte. Die beiden hellhäutigen Eunuchen waren bemüht, seiner Majestät auch während seiner kurzen Ruhezeit mit großem Eifer frische Luft zuzufächeln.
Das Getrappel von Pferdehufen hatte ihn hochschrecken lassen, und ein lautes Kommando des befehlshabenden Ağa erinnerte ihn an die bevorstehende Zusammenkunft mit dem wichtigsten Teil seiner Ratgeber. Er erwartete die Wesire, deren Aufgabe es war, die ständig im Raum stehenden Kriege, die auch eine erhebliche Bedrohung für das Land darstellten und die der Sultan immens hasste, in den Griff zu bekommen. Nicht umsonst war er bestrebt, mit seinen europäischen Nachbarn und Vasallen in Frieden zu leben.
Doch auch Frieden, davon war Murat II. überzeugt, basierte auf einer starken Macht.
Ferner würden an der Beratung die Ağas, die für Nachschub und für den persönlichen Feldzugsdienst der Armeen sorgten, der Innenminister sowie der Groß-Mufti und Ulema der von Haci Alaeddin entworfenen Yildirim Bayezi Moschee, Saladdin Yilmaz, teilnehmen.
Seit der Padischah vor sechs Jahren den Bau der neuen Muradye Moschee mit den vier Minaretten in Auftrag gegeben hatte, gehörte der Ulema seinem Kabinett an und war ihm ein wichtiger Ratgeber in Glaubensfragen.
Blieben zwei weitere Männer, auf deren Rat er nicht verzichten mochte. Der Kislar Ağa Bilâl, seines Zeichens verantwortlicher Präfekt des Großherrlichen Harems. Diese vor unbefugten Augen streng abgeschirmten Gemächer wurden ausschließlich von schwarzen Eunuchen, der besonderen Kas- tration wegen, bedient; ihnen wurden nicht nur die Hoden, sondern immer auch der Penis entfernt. Bilâl, der schon zweimal zur Hadsch nach Mekka gepilgert war und der den Namen eines der wichtigsten Diener und Mitstreiter bei der Verbreitung der neuen Eingottesreligion des Propheten Mohammed gewählt hatte, der gleich ihm ein Mann schwarzer Hautfarbe gewesen war, besaß das Privileg, sich mit „Eure hohe Exzellenz" ansprechen zulassen. Gleichzeitig führte er den Titel Muschir und leitete den Vorstand aller kirchlichen Gebäude und milden Stiftungen. Manch einer nannte ihn ehrfurchtsvoll El-hadsch Bilâl. Der Pilger Bilâl. Er führte nicht nur den Oberbefehl über das Reich der schwarzen Eunuchen, sondern zeichnete auch verantwortlich für das Wohlergehen aller Mitglieder des Harems, voran für das der Sultansmutter. Aber auch für das der Sultansgattinnen, der Konkubinen, der Haremsdamen, obendrein einer Vielzahl Haremsschülerinnen und der im Harem befindlichen Sklavinnen hatte er zu sorgen. Darüber hinaus war er der Kurator der kaiserlichen Universitäten. Die Privilegien hatte er sich mit seiner unbedingten Loyalität dem Padischah gegenüber und seiner Glaubenstreue verdient, und der Sultan wusste nur zu genau, welche Persönlichkeit er mit derart weitreichenden Vollmachten ausgestattet hatte.
Der zweite noch fehlende Mann, den die Palastwache nun meldete, war Çandarlı Halil, sein Großwesir, der seit dem Wechsel vom Amt des obersten Heeresrichters ins Wesiramt den Titel Pascha erhalten hatte.
Mit einer einzigen Handbewegung beendete der Sultan die eifrige Arbeit der beiden Eunuchen.
An der Spiegelseite der Wand überprüfte er den Sitz seines weißen Seidenturbans und sein Aussehen insgesamt. Der sorgfältig gepflegte Bart unterstrich seine Erhabenheit. Sein rotes Chiffonhemd war mit Goldfäden durchzogen, und der Überwurf, den er trotz der Hitze angelegt hatte, bestand aus Brokat, einem gemusterten Seidengewebe, das mit Metallfäden durchzogen und mit schwarzen Perlen bestickt war.
Hinter ihm stand der Leiter der persönlichen sultanschen Dienerschaft, ein weißer Eunuch namens Ibrahim. Dieser hatte das Licht der Welt in Vršak erblickt, und der Vater des nunmehr herrschenden Sultans hatte ihn samt seiner Mutter von seinen Raubzügen aus dem Vasallenstaat Serbien mitgebracht.
„Euer erhabener Herrscher sehen prächtig aus wie immer", sagte er und erntete ein dankbares Lächeln des Padischahs. „Die erhabenen Herren der Hohen Pforte, die Eure Majestät herbeizitiert haben, sind nun vollzählig."
Noch immer lächelnd begab er sich zu dem mit kostbaren Wandteppichen ausgekleideten Raum im Erdgeschoß, den er für Besprechungen im kleineren Rahmen zu nutzen pflegte. Auf seinem Weg ging ihm durch den Kopf, wie die Würdenträger des Reiches seinen Plan aufnehmen würden, seinen zwölfjährigen Sohn Mehmet mit den Regierungsgeschäften zu betrauen. Die Männer, die er bestellt hatte, standen bei seinem Eintritt auf und verneigten sich ehrfurchtsvoll. Nur Çandarlı Halils Verbeugung fiel ein wenig bescheidener aus als die der anderen Männer. Der Padischah hatte es wohl bemerkt.
Die Großherrliche Küche hatte den obersten Kaffeekoch für diese feierliche Audienz aufgeboten. Der wartete auf ein Zeichen seines Sultans, um auf dem vorbereiteten Holzkohlenbecken den Kaffee für den Kalifen und dessen Besuch zu bereiten.

Copyright by George Tenner 2007

Fortsetzung folgt

Brigitte Stolle
Bücher
Denkanstoß
Gewinnspiele
Glück
Klagemauer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren